|
|
Trainingslager in den Bergen
|
|
|
Am letzten April Wochenende machte ich mich gemeinsam mit meinem Vater auf zu einer Art “Trainingslager”. Der Sinn und Zweck
|
bestand darin, einfach in einer anderen Umgebung mit vielen Steigungen und Gefälle sich den letzten Schliff für den Rennsteigultra
|
zu holen.
|
|
|
|
Als Ziel hatte ich mit das Hotelresort “ Feuriger Tatzlwurm”
|
ausgesucht zwischen Bayrischzell und Oberaudorf. Hier hatte
|
ich schon als Kind viele Urlaube verbracht und so manchen
|
Blödsinn angestellt, aber auch viele Berge “erobert”
|
|
|
|
|
|
|
Wir reisten am Samstag an und ich machte mit gleich auf eine kleine Runde zum Wasserfall und den Beginn des Wanderwegs
|
zum Brünnstein (Daten siehe unten). Der “Lange” folgte am Sonntag und war voller Herausforderungen!
|
|
|

|
Das erste Ziel war das Brünnsteinhaus auf 1360m Höhe, die
|
Wanderstrecke wird mit einer Gehzeit von 2 Stunden angegeben.
|
Ich kam gleich gut in den Rhythmus und war nach 20 Minuten
|
in dem Teil der Strecke der mit Vorsicht zu geniessen ist: In
|
schmalen Serpentinen ging es jetzt steil durch den Wald.
|
|
|
|
Brünnstein vom Balkon aus fotografiert
|
|
|
|
|
Das Tempo war hoch und so war ich bereits nach 48 Minuten!
|
am Brünnsteinhaus angekommen, das heisst im Klartext: Vom
|
Tatzelwurm 780m Höhe knappe 600 Höhenmeter! Es ging jetzt
|
weiter Richtung Rosengasse und dem Sudelfeld.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Auf dem Weg zur Rosengasse wollte ich entscheiden ob ich
|
den Großen Traithen auch noch in die Tour einbaue. Ein Blick
|
von unten sagte mir allerdings das dort noch zu viel Schnee
|
vorhanden war.
|
|
|
|
der Große Traithen, allerdings mit Schnee bedeckt!
|
|
|
|
|
|
|
|
Dieser Entschluss wurde auch deshalb gefasst weil mir bereits unterhalb des Großen Traithen einige Schneefelder entgegen kamen!
|
Die Temperaturen waren angenehm, die Entscheidung für eine halblange Hose und eine Jacke war goldrichtig. So ging es jetzt
|
erst mal wieder abwärts Richtung Rosengasse die auf 1200 Metern Höhe liegt.
|
|
|
|
|
Dort angekommen stellte ich mir zum ersten Mal die Frage ob
|
ich eigentlich noch alle Latten am Zaun habe! Hier wandern die
|
Leute und ich jogge durch die Gegend. Es ging jetzt quer über
|
das Sudelfeld, da wo sich vor kurzem noch Skifahrer tummelten
|
war ich am kämpfen.
|
|
|
und wieder hoch von der Rosengasse aus
|
|
Jetzt wurde es ein richtiger Härtetest: Sonne strahlte am Himmel
|
und mir ging so langsam das Trinken aus. Als ich das Wander-
|
schild Wendelstein 2 1/2 Stunden sah, war ich mit den Kräften
|
schon ziemlich am Ende.
|
|
|
|
|
|
|
Das Ziel der Wendelstein in weiter Entfernung
|
|
|
|
Jetzt kämpfte ich mich den Berg hoch, an Joggen war jetzt nicht
|
mehr zu denken. Bei einem Schneefeld muss ich dann falsch
|
abgebogen sein, was dazu führte das ich den Weg unterhalb der
|
Seilbahn hinauf schnaufte anstatt die kürzere Variante.
|
Nach 4:57:15 war ich am Wendelsteinhaus angekommen und
|
stürmte sofort das Restaurant: Ich hatte Hunger :-)
|
|
Mein Vater war ebenfalls auf dem Wanderweg unterwegs
|
(natürlich ein bisserl langsamer ;-) und empfing mich oben. Er
|
zeigte mir dann auch das die kürzere Variante des Anstiegs zum
|
Wendelstein noch eine tolle Überraschung gehabt hätte:
|
Die letzten 150-300 Höhenmeter waren ein komplettes Schnee-
|
feld, so hatte mein Vater auch seinen Spass ;-)
|
|
Den Rückweg zum Tatzlwurm traten wir dann mit der Zahn-
|
radbahn an.
|
|
|
Das Ziel: das Wendelsteinhaus
|
|
|
|
Am Montag erfolgte dann noch einmal eine kleine Runde bevor es wieder heimwärts ging. Ich denke das Wochenende war
|
sehr sinnvoll, weil es noch einmal einen richtigen Härtetest darstellte.
|
|
|
|
gelaufene km
|
Zeit
|
pro km
|
Höhenmeter laut Garmin
|
Herzfr.
|
Samstag, 24,04
|
9,05
|
52:16
|
5:46
|
611
|
596
|
149
|
Sonntag, 25.04
|
27,6
|
4:57:15
|
10:00
|
2675
|
1319
|
140
|
Montag, 26.04
|
7,0
|
39:49
|
5:40
|
275
|
263
|
131
|
|
|
|
|
|
|